Wie PSA-Feuerwehranzug Feuerwehrleute vor Hitze und Flammen schützen?
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für die Brandbekämpfung, einschließlich PSA-Feuerwehranzüge, soll Feuerwehrleute vor den mit Bränden verbundenen Gefahren, einschließlich Hitze und Flammen, schützen.
Wärmedämmung: Feuerwehranzüge bestehen aus mehreren Schichten hitzebeständiger Materialien wie Aramidfasern (z. B. Nomex), PBI (Polybenzimidazol) und anderen schwer entflammbaren synthetischen Materialien. Diese Materialien sorgen für eine Wärmedämmung, die dazu beiträgt, die Wärmeübertragung von der Außenumgebung auf den Körper des Feuerwehrmanns zu reduzieren.
Feuchtigkeitsbarriere: Viele Feuerwehranzüge verfügen über eine Feuchtigkeitsbarriereschicht, typischerweise aus Materialien wie Gore-Tex oder PTFE (Polytetrafluorethylen). Diese Barriere verhindert, dass Wasser und andere Flüssigkeiten in den Anzug eindringen, während gleichzeitig Feuchtigkeitsdampf (Schweiß) entweichen kann, was dazu beiträgt, dass Feuerwehrleute trocken und komfortabel bleiben.
Flammwidrigkeit: Die in Feuerwehranzügen verwendeten Materialien werden aufgrund ihrer flammhemmenden Eigenschaften ausgewählt. Diese Materialien sind so konstruiert, dass sie Flammen und hohen Temperaturen standhalten, ohne sich zu entzünden oder zu schmelzen. Darüber hinaus sind die Nähte des Anzugs häufig verstärkt und versiegelt, um zu verhindern, dass Hitze und Flammen durch Lücken eindringen.
Reflektierende Komponenten: Viele Feuerwehranzüge verfügen über reflektierende Besätze oder Streifen, die die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern. Diese reflektierenden Komponenten machen Feuerwehrleute nicht nur für ihre Kollegen besser sichtbar, sondern tragen auch dazu bei, Strahlungswärme vom Körper wegzureflektieren.
Strukturelles Design: Feuerwehranzüge sind häufig mit Merkmalen wie einem hohen Kragen, Handgelenkverschlüssen und einer Sturmklappe über dem Reißverschluss ausgestattet, um zusätzlichen Schutz zu bieten und zu verhindern, dass Hitze und Flammen durch Öffnungen in den Anzug eindringen.
Helm, Handschuhe und Stiefel: Zusätzlich zum Hauptfeuerwehranzug tragen Feuerwehrleute auch spezielle Helme, Handschuhe und Stiefel, die hohen Temperaturen standhalten und Kopf, Hände und Füße vor Hitze und Flammen schützen.
Wie wird ein PSA-Feuerwehranzug richtig an- und ausgezogen?
Richtiges Anziehen (Anziehen) und Ausziehen (Ausziehen) a
PSA-Feuerwehranzug ist für die Sicherheit der Feuerwehrleute von entscheidender Bedeutung. Hier ist eine allgemeine Richtlinie dazu:
Anziehen:
Vorbereiten: Stellen Sie vor dem Anziehen sicher, dass der PSA-Feuerwehranzug sauber und in gutem Zustand ist. Entfernen Sie alle Gegenstände aus den Taschen.
Tragen Sie Unterwäsche: Ziehen Sie geeignete feuerfeste Unterwäsche an, z. B. Nomex oder ähnliche Materialien.
Stiefel anziehen: Tragen Sie feuerfeste Stiefel und stellen Sie sicher, dass diese ordnungsgemäß gesichert sind.
Hose anziehen: Schlüpfen Sie in die Hose des Feuerwehranzugs. Ziehen Sie sie hoch und achten Sie darauf, dass sie eng an der Taille anliegen.
Jacke anziehen: Ziehen Sie den Jackenteil des Anzugs an. Schließen Sie den Reißverschluss vollständig oder sichern Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Handschuhe: Ziehen Sie feuerfeste Handschuhe an und achten Sie darauf, dass diese die Handgelenke bedecken und richtig an den Ärmeln der Jacke anliegen.
Helm: Befestigen Sie den Feuerwehrhelm auf Ihrem Kopf und stellen Sie sicher, dass er gut sitzt und Ihre Sicht oder Bewegung nicht behindert.
SCBA (Umluftunabhängiges Atemschutzgerät): Legen Sie bei Bedarf Ihr SCBA-Gerät an und stellen Sie sicher, dass es richtig befestigt ist und die Gurte für einen sicheren Sitz eingestellt sind.
Funkgerät und andere Ausrüstung: Befestigen Sie gegebenenfalls Ihr Funkgerät und andere notwendige Ausrüstung an Ihrem Anzug oder Ihrer Ausrüstung und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß befestigt und leicht zugänglich sind.
Ausziehen:
Sicherer Bereich: Begeben Sie sich in einen sicheren Bereich, entfernt von der Gefahr oder dem Feuer.
Atemschutzgerät entfernen: Wenn Sie ein Atemschutzgerät tragen, entfernen Sie es zuerst. Befolgen Sie zur ordnungsgemäßen Entfernung die Anweisungen des Herstellers.
Dekontamination: Wenn Sie Gefahrstoffen ausgesetzt sind, dekontaminieren Sie die äußere Schicht des Anzugs, bevor Sie ihn ausziehen.
Handschuhe: Ziehen Sie die Handschuhe aus, indem Sie sie an der Manschette fassen und ausziehen. Achten Sie dabei darauf, die Außenseite nicht zu berühren.
Helm: Nehmen Sie den Feuerwehrhelm ab und achten Sie darauf, dass er an keinem Teil des Anzugs hängen bleibt.
Jacke und Hose: Jacke und Hose möglichst gemeinsam ausziehen, herunterziehen und aussteigen.
Stiefel: Ziehen Sie die feuerfesten Stiefel aus und achten Sie darauf, die Außenfläche nicht mit bloßen Händen zu berühren.
Überprüfen und lagern: Überprüfen Sie den PSA-Feuerwehranzug auf Beschädigungen oder Verunreinigungen. Reinigen und lagern Sie es ordnungsgemäß gemäß den Abteilungsverfahren.