Eine unsachgemäße Verwendung der Steckdose kann einen Brand verursachen. Feuerexperimente zeigen Ihnen warum
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrogeräten werden Steckdosen häufig in Wohn- und Büroräumen verwendet, ihre Sicherheitsaspekte werden jedoch leicht übersehen. Viele Menschen ziehen ungern den Stecker aus der Steckdose, was sehr wahrscheinlich ein Sicherheitsrisiko darstellt. Laut Statistik wurden etwa 30 % der Brände in China in den letzten 10 Jahren durch Steckdosen verursacht und zählen damit zu den verschiedenen Brandursachen. Kürzlich haben das Propagandapersonal der Feuerwehr der Stadt Lianyungang, Provinz Jiangsu, und die Experimentallehrer des Huaihai Institute of Technology das Experiment bestanden und der Öffentlichkeit mitgeteilt, dass einige ungesunde Gewohnheiten wie das Einstecken der Steckdose in das Leben und das Nicht-Ausschalten des Stroms für lange Zeit verursachen oft unschätzbare Verluste.
Die Steckdose ist mit Elektrosteckern gefüllt.
Kürzlich haben Feuerwehrleute in einigen städtischen Wohnheimen und Studentenwohnheimen in städtischen Gebieten festgestellt, dass viele Menschen die Belastung der Steckdose nicht berücksichtigen und den Strom der Steckdose ausschalten, wenn sie nicht verwendet wird.
Im Haus von Herrn Liu sah ein Feuerwehrmann, dass die Steckdose auf dem Computertisch mit elektrischen Steckern gefüllt war, die acht Steckdosen mit Elektrogeräten wie Computern, Stereoanlagen, Druckern und WLAN-Routern gefüllt waren und die Betriebsanzeige von Die Steckdose war auch beleuchtet.
„Normalerweise benutze ich einen Computer, höre Musik und drucke einige Daten aus, sodass die Steckdose voller Elektrogeräte wie Drucker und Lautsprecher ist. Wenn ich keinen Computer benutze, verbinde ich mich über mein Mobiltelefon mit dem Internet.“ Durch das WLAN ist die Steckdose nicht nur voll, sondern auch 24 Stunden lang egal. Liu sagte, er habe wirklich nicht aufgepasst, das würde Gefahr bringen.
Feuerwehrleute sahen eine ähnliche Situation in einem Wohnheim für einen männlichen Studenten einer Universität in einem städtischen Gebiet. Im Vier-Personen-Zimmer hat jeder eine Steckdose auf seinem Schreibtisch, und die Steckdose ist voll mit Steckern. Über dem Schreibtisch steht das Studentenbett.
„Ich habe dem Problem der Steckdose wirklich keine Beachtung geschenkt. Es ist bequem, es an der Steckdose zu verwenden. Sie können es nach Belieben verwenden.“ Xiao Wang sagte, dass er nicht die Angewohnheit habe, rechtzeitig den Strom abzuschalten.
Feuerwehrleute fragten viele Bürger, ob sie beim Ausgehen den Stecker ziehen würden. Bürger sagten, dass neben der Angewohnheit, Fernsehstecker herauszuziehen, auch die Stecker anderer Elektrogeräte im Allgemeinen „zu faul zum Herausziehen“ seien. Verschiedene Ladegeräte, etwa für Mobiltelefone und Computer zu Hause, sind immer angeschlossen.
Nach 5 Minuten Belastung erwärmte sich das Buchsenkabel schnell und war verbrannt
In einem Labor des Huaihai Institute of Technology bereiteten der Experimentatorlehrer Yang und die Feuerwehrleute im Voraus die für das Experiment zu verwendende Ausrüstung vor, mehrere Steckdosen, ein Strommessgerät, zwei Hochleistungs-Varistorkästen und auch Feuerlöscher. Was passiert, wenn die an die Steckdose angeschlossene Leistung zu groß ist, um die an die Steckdose angeschlossenen Elektrogeräte zu simulieren?
Wenn die Nennleistung der Steckdose erreicht ist, treten in der Steckdose keine offensichtlichen abnormalen Phänomene auf. Wenn die Anschlussleistung erhöht und mit der Hand berührt wird, beginnt der Draht der Steckdose weicher zu werden, die Temperatur steigt deutlich an und es fühlt sich heiß an. Durch das Thermometer können Sie sehen, dass die Temperatur des Steckdosenkabels in nur 5 Minuten schnell von 31 Grad Celsius auf 160 Grad Celsius ansteigt. Dann ist ein deutlicher Brandgeruch zu hören und das Kabel beginnt an einem Ende der Steckdose rauchen. Aus Sicherheitsgründen unterbrach das Laborpersonal sofort den Strom. Wenn Sie sich die Buchsendrähte ansehen, können Sie feststellen, dass die Buchsendrähte verbrannt sind und die Kupferdrähte im Inneren freiliegen.
„Es scheint, dass die Leistung der Steckdose zu groß ist, und es ist tatsächlich möglich, einen Brand zu verursachen. Wenn dies im Leben passiert, kann man sich die Folgen vorstellen, warum tritt dann dieses Phänomen auf?“
Der Experimentator Yang führte ein, dass aus der Sicht von Steckdosen, Steckern, Kabeln, Schaltern, einer bis mehreren Steckdosen alle strombegrenzt sind, „weil es sich erwärmt. Wenn wir die Nennleistung überschreiten, wird seine Wärme größer sein.“ es wird sogar abbrennen und Feuer fangen.
Lehrer Yang sagte, solange der Nennwert überschritten werde, würden beispielsweise die Drähte weich werden, Feuer fangen und etwas riechen. Wenn sich in der Nähe der Leiterplatte und ihrer Drähte brennbare Substanzen befinden, kann es leicht zu einem Brand kommen. Obwohl eine kleine Steckdose zu Hause unauffällig ist, können wir ihre Gefahr nicht ignorieren. „Wir müssen nicht nur auf die Nennleistung achten, sondern auch die gute Angewohnheit entwickeln, den Strom rechtzeitig abzuschalten. Machen Sie es nicht aus Unachtsamkeit des Augenblicks unmöglich. Die Tragödie hat sich erholt.“
„Langfristiger Standby“ und „kleiner Pferdewagen“ bergen große potenzielle Sicherheitsrisiken
Laut Direktor Wang Huahui von der Brandschutzüberwachungsabteilung der städtischen Feuerwehr verfügt die Steckdose über eine Hauptanzeige, den Nennstrom. Es ist erforderlich, dass der Nennstrom des in die Steckdose eingesteckten Elektrogeräts nicht größer als der Nennstrom der Steckdose ist, d Dies kann zu einer Erwärmung der Steckdose, einem Kurzschluss des Kabels, einer Beschädigung des Elektrogeräts oder sogar zu einem Brand führen. Die Öffentlichkeit sollte besonders darauf achten, leistungsstarke Haushaltsgeräte wie Klimaanlagen und Mikrowellenherde nicht in Steckdosen mit geringer Nennstromstärke zu verwenden.
Direktor Wang sagte, dass sich viele Menschen daran gewöhnt haben, Geräte rund um die Uhr an der Steckdose aufzuladen, diese Angewohnheit sei sehr schlecht. Elektrogeräte werden immer im „Standby“-Modus sein, und die potenziellen Sicherheitsrisiken sind in der Tat groß, insbesondere in einigen alten Gemeinden. „Wenn niemand zu Hause ist, ist etwas eine große Sache.“
Die Feuerwehr erinnerte die Öffentlichkeit daran, dass die Qualität der Steckdosen und Kabel auf dem Markt uneinheitlich ist und es viele minderwertige Produkte gibt. Manche Bürger sind gierig nach klein und billig. Sie verwenden Steckplatinen ohne Qualitätssicherung und schließen leistungsstarke Elektrogeräte an. Der Standby-Zustand kann leicht zu Brandunfällen führen. Denken Sie daher bei der Verwendung der Steckdose daran, sich von der Feuerquelle fernzuhalten, und achten Sie beim Laden besonders darauf: „Der Stecker muss mit dem Stecker verbunden sein und der Stecker sollte nach Gebrauch herausgezogen werden.“
Wenn es zu einem elektrischen Brand kommt, schalten Sie vor dem Löschen unbedingt den Strom aus
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass zu elektrischen Bränden auch Brände gehören, die durch Fehler in elektrischen Systemen verursacht werden; nach dem Brand elektrische Geräte und Leitungen, die noch keine Zeit hatten, die Stromversorgung zu unterbrechen oder aufgrund von Produktions- und Lebensbedürfnissen nicht abgeschaltet werden können; Andere brennbare Stoffe fangen Feuer und entzünden stromführende elektrische Geräte, Feuer in der Leitung.
Bei unsachgemäßer Handhabung von Elektrobränden kann es auch zu Stromschlagunfällen kommen. Um die Lebenssicherheit von Feuerlöschern zu gewährleisten und die Brandausbreitung zu verringern, sollte daher bei der Bekämpfung elektrischer Brände der Grundsatz „Ausschalten, dann Feuerlöschen“ eingehalten werden. Wenn Sie das Feuer im Notfall löschen müssen, verwenden Sie keinen Wasser- oder Schaumfeuerlöscher. Sie können einen Trockenpulver-Feuerlöscher oder eine feuerfeste Ausrüstung wie eine Baumwolldecke verwenden, um das brennende Elektrogerät einzuwickeln, damit das Feuer gelöscht werden kann. Sie können das Feuer auch mit Sand oder Erde löschen. Bei der Verwendung eines Feuerlöschers ist zu beachten, dass der Feuerlöscher nicht auf den Fernsehbildschirm gerichtet werden darf. Nachdem der Bildschirm verbrannt und abgekühlt ist, kann er explodieren, wenn er kalt ist.