TZL30A XHZLC40 XHZLC60 Feuerselbstrettungs-Atemschutzgerät
Cat:Feuerleitermaske
Das Brandschutz-Atemschutzgerät TZL30A Das Atemschutzgerät weist eine gute Feuerbeständigkeit und Haltbarkeit auf und stellt sicher, dass Benutz...
Siehe DetailsAn einem gut sichtbaren und leicht zugänglichen Ort aufbewahren: Löschdecken sollten strategisch an gut sichtbaren und leicht zugänglichen Stellen in Ihren Räumlichkeiten platziert werden. Dazu gehören feuergefährdete Bereiche wie Küchen, Werkstätten, Labore und in der Nähe von Schalttafeln. Stellen Sie sicher, dass sie an Wänden montiert oder in Schränken aufbewahrt werden, die deutlich mit deutlich sichtbaren Schildern gekennzeichnet sind, die auf ihre Anwesenheit hinweisen. Berücksichtigen Sie die Raumaufteilung, um sicherzustellen, dass Decken ohne Behinderung in unmittelbarer Reichweite sind. Vermeiden Sie es, sie hinter oder unter Gegenständen zu platzieren, die im Notfall den schnellen Zugriff behindern könnten.
Vermeiden Sie Hitze und direkte Sonneneinstrahlung: Feuerlöschdecken sollten in Bereichen gelagert werden, in denen die Temperaturen gleichmäßig und moderat sind. Vermeiden Sie es, sie in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder direkter Sonneneinstrahlung aufzustellen, da übermäßige Hitze den Abbau des Deckenmaterials beschleunigen kann. Verwenden Sie feuerbeständige Schränke oder an der Wand montierte Gehäuse, die die Decken vor Umgebungswärmequellen schützen und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung sorgen, um den Aufbau von Feuchtigkeit zu verhindern.
Regelmäßige Inspektion und Wartung: Erstellen Sie einen regelmäßigen Inspektionsplan, in der Regel vierteljährlich oder halbjährlich, um den Zustand jeder Feuerlöschdecke zu beurteilen. Untersuchen Sie Decken bei Inspektionen sorgfältig auf Anzeichen von Abnutzung, einschließlich Rissen, ausgefransten Kanten, Flecken oder Verfärbungen. Achten Sie auf die Unversehrtheit der Nähte und Einfassungen an den Kanten.
Sauber und trocken halten: Sorgen Sie für Sauberkeit, indem Sie die Decken regelmäßig abstauben oder abwischen, um Oberflächenschmutz oder Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie zur punktuellen Reinigung bei Bedarf milde Seifen- und Wasserlösungen und halten Sie sich dabei an die Empfehlungen, um eine Beschädigung der feuerbeständigen Beschichtung zu vermeiden. Lagern Sie Decken in einer trockenen Umgebung, um Schimmel, Mehltau oder Korrosion von Metallkomponenten zu verhindern. Erwägen Sie die Verwendung feuchtigkeitsabsorbierender Trockenmittel in Lagerbereichen, die feuchtigkeitsanfällig sind.
Richtige Falttechnik: Falten Sie Feuerlöschdecken nach jedem Gebrauch oder jeder Inspektion sauber und gleichmäßig gemäß der vom Hersteller empfohlenen Technik. Das richtige Falten verhindert Faltenbildung oder Beschädigungen des Deckenstoffs und sorgt für eine kompakte Lagerung. Bewahren Sie gefaltete Decken in dafür vorgesehenen Fächern oder Hängegestellen auf, die auf ihre Größe und Form abgestimmt sind. Vermeiden Sie es, Decken zu stark zusammenzudrücken, da dies ihre Fähigkeit beeinträchtigen kann, sich in Notfällen reibungslos zu entfalten.
Anti-Notfall-Feuerlöschdecke aus Glasfaser-Silikat